Beschreibung: |
Bei einer Unterkühlung (Hypothermie) ist die Kerntemperatur des Körpers zum Beispiel infolge niedriger Außentemperaturen, unzureichender oder nasser Bekleidung herabgesetzt; bei Erfrierungen wurde Gewebe durch lokale Kälteeinwirkungen geschädigt. Unterkühlungen oder Erfrierungen sind heutzutage eher selten.
Bei einer Unterkühlung ziehen sich die Blutgefäße der vom Rumpf entfernten Gliedmaßen wie Nase, Ohren, Finger und Zehen zusammen, um noch ausreichend Blut für die inneren Organe und somit für die Lebe |