Schiffsname E. J. Bullock SS (+1938) |
 |
|
Eigner |
Pan American Petroleum & Transport Co.  |
Schiffstyp |
Tanker |
Werft |
Bethlehem Shipbuilding Corp. Ltd. - Bethlehem Steel |
|
|
|
Laenge |
132.6 m |
Breite |
17.1 m |
Tonnage |
6857 BRT |
Stapellauf |
1920-00-00 |
Land |
 |
Gesunken |
1938-10-06 |
Tiefe |
|
GPS |
Laengengrad
/ Breite |
-82.99984167, 24.50043333 |
|
|
|
Historie
|
Das Wrack eines Tankers, das in 140 Fuß Tiefe nahe den Dry Tortugas westlich von Key West liegt, ist aufgrund des ständigen Öllecks aus seinem Rumpf seit langem als „Ölwrack“ bekannt. Basierend auf einer Überprüfung der historischen Aufzeichnungen, des Standorts und der am Wrack gefundenen archäologischen Funde gibt AUE jedoch die wahre Identität des Wracks als E.J. bekannt. BULLOCK, ein Öltanker, der im Oktober 1938 nach einer ungeklärten Explosion im vorderen Teil des Schiffes sank. Die BULLOCK wurde 1920 als WILLIAM H. DOHENY in San Francisco, Kalifornien, gebaut. Die korrekte Identifizierung dieser Wracks ermöglicht eine korrekte und genaue Darstellung der ersten Schlacht im Golf während des Zweiten Weltkriegs, bei der innerhalb weniger Monate fast 60 alliierte Schiffe verloren gingen. |
|