Schiffsname Admiral Evans SS (DD-78) |
 |
|
Eigner |
unknown  |
Schiffstyp |
Passagier & -Transportschiff |
Werft |
0 |
|
|
|
Laenge |
88,9 m |
Breite |
13,8 m |
Tonnage |
0 BRT |
Stapellauf |
0000-00-00 |
Land |
 |
Gesunken |
0000-00-00 |
Tiefe |
|
GPS |
Laengengrad
/ Breite |
? |
|
|
|
Historie
|
Robley Dunglison Evans, geboren am 18. August 1846 in Floyd County, Va., war Mitglied der Marineakademie-Klasse von 1864, die im September 1863 zum aktiven Dienst befohlen wurde.
Bei den Angriffen auf Fort Fisher, N.C., zeigte er am 15. Januar 1865 große Galanterie unter Beschuss, als er bereits verwundet wurde, führte er seine Landparty durch schweres Feuer an, um die konföderierten Verteidigung anzuklagen. In den Jahren 1891 und 1892 kommandierte er Yorktown (Gunboat No. 1) auf der Pazifikstation gewann er großen Beifall für seine Firma und geschickten Umgang mit einer angespannten Situation mit Chile. Während des Spanisch-Amerikanischen Krieges befehligte er Iowa (Schlachtschiff No. 4) in der Schlacht von Santiago. Konteradmiral Evans kommandierte die "Große Weiße Flotte" in ihrer Passage 1907 und 1908 vom Atlantik über die Straße Magellan zum Pazifik, wo er wegen Krankheit vom Kommando befreit wurde. Er starb am 3. Januar 1912 in Washington, D.C. Zerstörer No. 78 und DD-552 wurden zu ihm benannt. |
|