Startseite   Registrieren 13.04.25 -> 08:10:22 
© Wasserwelt.org - Die interaktive Webseite fuer Taucher - Wracks weltweit
 
   
 
   
  Passwort vergessen


————————————
  Startseite
  Aktuelle News 
   Hotels weltweit   Anzeige suchen!
  Amerika (1)
  Afrika (17)
  Europa (1)
  Asien (0)
  Australien (0)
  Antarctika (0)
   Jobs weltweit  Jobangebot suchen
 Amerika (0)
 Afrika (0)
 Europa (1)
 Asien (0)
 Australien (0)
 Antarctika (0)
  Länder-Info`s * neu
 Amerika (41)
 Afrika (63)
 Europa (55)
 Asien (38)
 Australien (24)
 Antarctika (1)
  Lexikon  Begriff suchen
 A-> Atemluft (22)
 B-> Barotrauma (15)
 C-> CO� Vergiftung (11)
 D-> Dekompression (5)
 E-> Embolie (4)
 F-> Finimeter (3)
 G-> Grundzeit (7)
 H-> Hyperventilation (3)
 I-> Inertgas (2)
 J-> Joule-Thomson (2)
 K-> Kapillare (2)
 L-> Lungenautomat (4)
 M-> Muscheln (7)
 N-> Nullzeit (4)
 O-> Oxidation (6)
 P-> Partialdruck (11)
 Q-> Quallen (1)
 R-> Rebreather (2)
 S-> Stickstoffnarkose (19)
 T-> Tiefenrausch (11)
 U-> Unterk�hlung (3)
 V-> Venolen (3)
 W-> Wracktauchen (2)
 X-> Xenon-Licht (0)
 Y-> Y-Ventil (0)
 Z-> Zweite Stufe (3)
  Kleinanzeigen  Anzeige suchen!
 ABC & Blei" (3)
 Anzüge & Anzugteile (5)
 Atemregler (0)
 Bekleidung (0)
 Flaschen & Zubehör (0)
 Instrumente & Uhren (1)
 Jackets (0)
 Logbücher & Stempel (3)
 Rucksäcke & Taschen (0)
 Tauchcomputer (0)
 Tauchlampen (0)
 Techdiving (0)
 Unterwasserfotografie (0)
 Weiteres Zubehör (4)
  Meerestiere  Tierart suchen!
 Acanthocephala 
 Annelida 
 Arthropoda 
 Brachiopoda 
 Bryozoa 
 Chaetognatha 
 Chordata 
 Cnidaria 
 Ctenophora 
 Echinodermata 
 Mollusca 
 Platyhelminthes 
 Porifera 
  Tauchbasen  Tauchbasis Suche!
 Amerika  (1)
 Afrika  (18)
 Europa  (4)
 Asien  (0)
 Australien  (0)
 Antarctika  (0)
  Tauchplätze  Tauchplatz suchen!
 Amerika (5)
 Afrika (176)
 Europa (11)
 Asien (0)
 Australien (32)
 Antarctika (0)
  Tauch-Logbuch
 Afrika & Madagaskar (0)
 Afrika Binnenseen (0)
 Afrika Ostkueste (0)
 Afrika Westkueste (0)
 Amerika Nord Binnen (0)
 Amerika Nord Ostkueste (0)
 Amerika Nord Westkueste (0)
 Amerika Sued Binnen (0)
 Amerika Sued Ostkueste (0)
 Amerika Sued Westkueste (0)
 Asien & Polynesien (0)
 Asien Binnenseen (0)
 Asien Kuestengebiete (0)
 Atlantischer Ozean (0)
 Australien & Neuseeland (0)
 Europa & Binnenseen (7)
 Golf von Mexiko (0)
 Indischer Ozean (0)
 Island & Kuestengebiete (0)
 Japanische See (0)
 Karibik (6)
 Mikronesien (0)
 Mittelamerika (0)
 Mittelmeer (0)
 Nordmeer & Beringsee (0)
 Nordsee & Aermelkanal (0)
 ohne Gebietszuteilung (0)
 Ostsee (1)
 Pazifischer Ozean (0)
 Rotes Meer (63)
 Russland (0)
 Skandinavien & Kueste (0)
 Suedliches Meer (0)
  Video-Blog
  Wracks weltweit  Wrack suchen!
 Wracks GPS!
 Afrika & Madagaskar (2449) 
 Afrika Binnenseen (0) 
 Afrika Ostkueste (3) 
 Afrika Westkueste (0) 
 Amerika Nord Binnen (4960) 
 Amerika Nord Ostkueste (25) 
 Amerika Nord Westkueste (0) 
 Amerika Sued Binnen (42) 
 Amerika Sued Ostkueste (138) 
 Amerika Sued Westkueste (11) 
 Asien & Polynesien (189) 
 Asien Binnenseen (0) 
 Asien Kuestengebiete (0) 
 Atlantischer Ozean (1) 
 Australien & Neuseeland (0) 
 Europa & Binnenseen (25662) 
 Golf von Mexiko (1) 
 Indischer Ozean (1761) 
 Island & Kuestengebiete (0) 
 Japanische See (0) 
 Karibik (152) 
 Mikronesien (0) 
 Mittelamerika (749) 
 Mittelmeer (0) 
 Nordmeer & Beringsee (0) 
 Nordsee & Aermelkanal (0) 
 ohne Gebietszuteilung (29021) 
 Ostsee (1) 
 Pazifischer Ozean (3814) 
 Rotes Meer (98) 
 Russland (0) 
 Skandinavien & Kueste (0) 
 Suedliches Meer (0) 
  Kontakt
  Datenschutz
  Statistik-Counter


Wir empfehlen Firefox


 
Wracks weltweit  - Mittelamerika - Adelfotis SS Weltzeit, Zeitzonenkarte, UTC  
Startseite > Wracks > Detail
 Calender creator 
 
Schiffsname Adelfotis SS
 
Eigner Carras Bros., Chios   Costa Rica
Schiffstyp Stückgutfrachter
Werft Northumberland Shipbuilding Co. Ltd., Howdon-On-Tyne
   
Wrackbild Skizze Weltkarte
Laenge 121,9 m
Breite 16,2 m
Tonnage 5838 BRT
Stapellauf 1925-00-00
Land  Costa Rica
Gesunken 1943-05-01
Tiefe m
GPS
Laengengrad / Breite
3° 32' S, 21° 33' W
   
Historie
Um 14.50 Uhr am 1. Mai 1943 wurde der unbegleitete Adelfotis (Meister Elias Lyras) auf der Hafenseite von zwei Torpedos aus U-182 getroffen, während er auf einem nicht-ausweichenden Kurs in 8 Knoten etwa 540 Meilen südöstlich von St. Peter und St. Paul Rocks. Die Torpedos wurden zu spät gesichtet, um ausweichend zu handeln, und schlugen in einem "Ein-"S-Hold und zwischen 3 und 4 Dollar Yards ein. Die Besatzung verließ das Schiff sofort in drei Rettungsbooten, aber einer der britischen Schützen (das Schiff war mit einer 76-mm-Breda-Kanone und zwei Maschinengewehren bewaffnet) fiel über Bord und ertrank. Zwei Besatzungsmitglieder waren durch Trümmer leicht verletzt worden. Das Schiff nahm eine schwere Liste zum Hafen, nachdem der Hafenkessel explodierte, aber immer noch über Wasser blieb. Das U-Boot tauchte dann auf und begann, das Wrack aus einer Entfernung von etwa 400 Yards um 15,20 Stunden zu beschießen. Drei oder vier der acht Schuss trafen und ließen sie um 15,45 Stunden sinken. Die Deutschen befragten dann die Überlebenden, filmten sie und nahmen den Meister als Gefangener an Bord, der verloren ging, als das U-Boot zwei Wochen später versenkt wurde. Am 8. Mai landeten 18 Überlebende in zwei Rettungsbooten auf der Insel Fernando de Noronha und wurden am 14. Mai von brasilianischen Flugzeugen nach Recife geflogen. Die 19 Insassen des Bootes, die für den Chef des Chefs verantwortlich sind, landeten am 12. Mai in Pitangui in der Nähe von Natal.  
Bilder zu diesem Wrack

 
 Uebersicht Bewerten     
  
Bewertungen Bewertungen Ø 5.00
Clicks 80  x angesehen  (alle Nutzer)  
Anzahl 1 x bewertet  (registrierte Nutzer)
 
Webseite drucken         RSS Feeds abonieren
Created by Ingo Arndt (Arndt-Webdesign) © wasserwelt.org 2009 - 2025